Emilia-Romagna 2024–20.6. Abenteuer Wasserfall

“Das Abenteuer meines Lebens” klingt sicher etwas pathetisch, beschreibt aber unsere Wasserfalleroberung ziemlich gut. Tagesziel heute war Baden unterm Wasserfall “Cascata del Golfarone”. Im Rahmen der Vorbereitung hatten wir zwar vom einigermaßen beschwerlichen Zugang gelesen – manche Google-Rezensenten sprachen von unmöglich – aber das konnte uns nicht abhalten. War sicher übertrieben. Nun ja, wir wurden

Emilia-Romagna 2024–19.6. Nur ein schiefer Turm

Nun ja, ganz so schlimm ist es natürlich nicht. Immerhin ist der Schiefe Turm der Campanile (Glockenturm) des Doms Santa Maria Assunta zu Pisa. Es gibt definitiv einen Whow-Effekt, betritt man den “Magischen Platz” durch das Porta Nuova und erblickt das gewaltige Dom-Ensemble mit dem wirklich echt  schiefen Turm. Mein etwas provokanter Titel soll nur

Emilia-Romagna 2024–16.6. Festungsbesichtigung und Kurven über Kurven

Heute ging es Richtung Süden. Das festgelegte Ziel war eine gut erhaltene Festung bei Castelnuovo di Garfagnana, gleichzeitig ein kurzer Abstecher in die Toskana. Der Grund, warum es uns immer in die Berge zieht, ist die deutlich höhere Kurvenkonzentration, Grundvoraussetzung für Schräglagengenuss. Hier in der Emilia-Romagna kommt erfreulicherweise hinzu, dass die Anzahl der Straßen/Sträßchen im

Emilia-Romagna 2024–15.6. Gang nach Canossa

Wir mussten kurzfristig umplanen. Unser ursprüngliches Reiseziel, die französischen Alpen, war wegen des Wetters unattraktiv geworden. Die Emilia-Romagna ist eine der europäischen Regionen, die wir noch nicht unter die Räder genommen hatten. Die Wettervorhersage war perfekt, die Unterkunft schnell gebucht. Da wir uns mit der Reiseplanung nicht beschäftigen konnten (die Entscheidung für die Emilia-Romagna fiel

Dolomiten 2023–17.9.-Rund um das Brenta-Massiv (viele Kurven und ein Wasserfall)

Ein wunderschöner 320km-Fahrtag mit vielen Kurven, toller Landschaft und einem gigantischen Wasserfall geht zu Ende. Am Monte Bondone Massiv Der Nardis-Wasserfall mit seinen 130 m Fallhöhe hat etwas von Norwegen und war das Natur-Highlight des Tages: Äpfel über Äpfel – war haben unsere Reserve aufgefüllt Noch mal der Mendel-Pass, man kann ihn nicht oft genug

Dolomiten 2023–16.9.-Auf alten Gleisen

Heute werden wir schon wieder dem Namen der Reise untreu und sind nicht in den Dolomiten unterwegs. Das Wetter weiter südlich um Rovereto herum war einladend. Also besuchten wir  gute alte Asphalt-Bekannte aus den Gardaseetouren, immer wieder schön! Blick auf “unseren” See, der Tag kann beginnen Spektakuläre Straße mit ebensolchen Aussichten – die Kaiserjägerstraße bei

Dolomiten 2023–15.9.-Die Sella-Runde

Das Sella Massiv mit seinen 2000er Alpenpässen ist wohl das Highlight für die motoradfahrenden Dolomitenbesucher. Wir können das bestätigen Das Wetter war uns angesichts der Wetterlage wohlgesonnen. Der größte Teil der Piste blieb trocken. Auch die Temperatur erreichte nur einmal kurz die 10-Grad-Marke Zum Einstimmen ein Video von Kai, ich entschuldige mich schon mal für